Ok
GWO Basic Hydraulic Training
Die vollständige Kursbeschreibung finden Sie weiter unten auf der Seite.
Dieser Kurs ist für Online Buchungen nicht verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns für Verfügbarkeiten.
-
Dauer
1,5 Tage
-
Kurscode
RTC803
-
Preis
Preis bitte erfragen
GWO Basic Hydraulic Training
Objektiv
Ziel des BTT-Hydraulikmoduls ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um grundlegende Hydraulikaufgaben (unter Aufsicht eines erfahrenen Technikers) unter Verwendung sicherer Arbeitsverfahren und der richtigen PSA auszuführen. Das BTT-Hydraulikmodul muss sicherstellen, dass die Teilnehmer in der Lage sind, • die Grundlagen der Hydraulik zu erläutern, • Risiken und Gefahren im Zusammenhang mit Hydraulikarbeiten zu erläutern, • die Funktion verschiedener Pumpentypen zu erläutern und zu demonstrieren, wie der Start / Stopp-Druck einer Pumpe überprüft wird Funktion verschiedener Arten von Antrieben • Erklären Sie die Funktion verschiedener Ventiltypen. • Erklären Sie die Funktion von Druckspeichern und zeigen Sie, wie diese überprüft und vorgeladen werden. • Erklären Sie die Funktion verschiedener Sensortypen. • Ermitteln Sie die Komponenten, die das Öl befördern. • Beschreiben Sie die Handhabung von Ölprozeduren • Identifizieren und finden Sie verschiedene Komponenten in einem Hydraulikschema. • Zeigen Sie, wie der Hydraulikdruck genau gemessen werden kann
Zielgruppe
Die Basis-Hydraulik-Schulungsmodule richten sich an Kandidaten, die keine Vorkenntnisse in Hydrauliksystemen haben. Sie können jedoch auch dazu verwendet werden, um Bewerber mit Kenntnissen zu befähigen, die sich jedoch nicht mit der Anwendung in Windenergieanlagen auskennen
Prüfung
Um dieses BTT-Modul erfolgreich abzuschließen, müssen die Teilnehmer in der Lage sein: • sich an die Ziele zu erinnern, die in diesem Modul behandelt wurden. • den theoretischen Test zu bestehen
Kursinhalte
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Hydraulische Einleitung 3. Hydraulische Sicherheit 4. Pumpen 5. Stellantriebe 6. Ventile 7. Druckspeicher 8. Sensoren 9. Rohre, Schläuche und Anschlüsse 10. Öl und Filter 11. Hydraulikschemata 12. Druckmessgeräte 13. Zusammenfassung und theoretischer Test 14. Bewertung